0421 – 8 39 39 39

Projekt Charger R/T

Die Mopars der Marken Dodge und Chrysler haben inzwischen Kultstatus erreicht.


Coupés mit großvoloumigen Motoren haben sich auf den Rennstrecken längst behauptet und ihre Fangemeinde in der ganzen Welt mit Kraft und Ami-Charme für sich gewonnen.

 

Das amerikanische Autos auch ihre Tücken haben können erfuhren wir nachhaltig bei diesem Projekt.
Aber natürlich wurde am Ende alles gut…

Der Dodge aus dem Ruhrgebiet schien auf den ersten Blick eine sehr gute Substanz zu haben.


Die Schichtstärkenmessung sowie einige Haftungstests offenbarten jedoch eine überdurchschnittlich hohe Schichtstärke nicht leitenden Materials – Polyesterspachtel.


Da bei diesem Meßergebnis weder eine klare Aussage zur Blechsubstanz noch zur Haltbarkeit des Untergrundes möglich war, entschieden wir uns für die rustikalste Entlackungsmethode überhaupt, das Sandstrahlen. Danach zeigte der Charger seine marode Karosserie mit etlichen Durchrostungen, sogar die Dachhaut hatte etliche Durchrostungen.


Alle Flächen waren stark deformiert. Somit stand zunächst die aufwändige Blechinstandsetzung an.

Die vom Sandstrahler aufgebrachte Rostschutzgrundierung wurde in allen Innebereichen nur angeschliffen, versiegelt und weiter beschichtet.


Auf allen Außenflächen verblieb diese Beschichtung während der gesamten Schweißarbeiten als Rostschutz. Da diese Grundierung trotz des sehr guten Korrosionsschutzes für flächige Spachtelarbeiten nicht den perfekten Untergrund darstellt wurde sie außen komplett wieder abgeschliffen.

 

Aufwändig, aber im Interesse der späteren Qualität und Standfestigkeit der Lackierung unumgänglich.

Der Restaurationsfüller erster Qualität ist der Epoxydharzfüller. Auf Polyesterfüller  wird bei uns in solchen Fällen verzichtet, da dieser auch nach der Verarbeitung noch sehr feuchtigkeitsempfindlich ist.

 

Statt dessen werden alle Spachtelarbeiten nur auf Epoxyfüller ausgeführt und auch damit versiegelt. Darauf wird dann schließlich die Sichtlackierung aufgetragen. Für den Laien ist das Fahrzeug in dieser Phase bereits fertig lackiert.

 

Tatsächlich dient diese Erstlackierung als perfekte Basis zur Endkontrolle und Feinschliff. Erst dann erfolgt die eigentliche Endlackierung. So erreichen wir die Qualität, die Rohenkohl-Design Kunden so schätzen.