0421 – 8 39 39 39

Projekt Mercedes Ponton 220 Coupè

Eines von insgesamt 830 gebauten Fahrzeugen dieser Reihe wurde in unserer Werkstatt generalrestauriert.


Wir haben die Karosserie umfassend repariert, wobei es in erster Linie um die Beseitigung halbherziger und laienhafter Reparaturversuche nach kleineren Kollisionen als um altersbedingte Verfallserscheinungen ging.

 

Das Leder wie auch die seltene Holzausstattung bestechen durch eine traumhafte Patina, die uns bewog, hier behutsam zu restaurieren statt zu erneuern.

 

 

 

Die Coupé Variante des 220er SE wurde nur 830 mal gebaut. Grund genug, um sehr detailiert zu Werke zu gehen. Da die Karosserie ab Werk großflächig verzinnt wurde, wurden alle Lackschichten bis zur Werksgrundierung vorsichtig per "Fön" abgenommen.

Sehr viel Detailarbeit steckt in dem sehr aufwändigen Chromschmuck, der entweder gerettet oder neu angefertigt an die Karosse angepaßt werden muß. Die edlen Zebranoholz-Funiere sollen unbedingt erhalten bleiben – werden also vorsichtig abgezogen und neu lackiert.


 


 

Das über 50 Jahre alte Leder zeigt eine wunderbare Patina. Viel zu schade um

komplett erneuert zu werden.

 


 


 

Aufgrund eines alten Unfallschadens war die rechte Wagenseite stark deformiert. Nach dem Abtragen der alten Spachtelmassen in abenteuerlichen Schichtdicken wurden die gestreckten Blechflächen wieder "eingezogen". 

 

Wegen der Größe der Flächen und der Blechstärke wurde klassisch mit der Flamme geschrumpft und eingetrieben statt des Einziehens mit dem Miracle Einziehstift.

Am Radlauf hinten rechts zeigten sich Durchrostungen. Hier wurde großflächig ausgetrennt und ein Reparaturblech angefertigt. Die Form um die Wagenheberaufnahme muß genau passen, damit später die Chromblende sauber anliegt.

Nach der Demontage der Heckscheibe zeigte sich an der tiefsten Stelle Rost durch stehendes Wasser. Auf den ersten Blick gar nicht so schlimm. Das Sandstrahlgerät brachte das tatsächliche Ausmaß ans Tageslicht. Hier war nur noch Blech in Papierstärke zu finden.

 

Also wurde ein Reparaturblech angepaßt und flächig verzinnt. Eine kleine Kerbe als Wasserablauf bleibt unter der Zierleiste unsichtbar. Dann wird noch unter dem Gummi gut gefettet. Das sollte wieder 50 Jahre halten

Schiebedächer sind immer problematisch. Bei diesem original Webasto Stahlschiebedach hat stehendes Wasser durch verstopfte Ablaufschläuche und Dauerfeuchtigkeit starken Rostfraß ermöglicht. Nach dem Sandstrahlen zeigt sich der Untergrund stabil und ohne Löcher.

 

Unser Eingriff kam aber gerade noch rechtzeitig. Viel länger hätte die Substanz nicht standgehalten.

Das über 50 Jahre alte Interieurholz mit Zebranofurnier hat nie kalifornische Sonne gesehen. Sicherlich ein Grund für den verhältnismäßig guten Zustand. Dennoch gab es Schäden durch Feuchtigkeit und Versprödung der alten Nitrolackierung.


Neu furnieren kam nicht in Frage, der original Charme sollte unbedingt erhalten bleiben. Die Furnierschäden wurden teilweise mit ähnlichen Furniertypen ausgebessert und mit Airbeushtechnik an die Vorgabe angepaßt.

Nach dem Nachstellen der Maserungen erfolgte der Auftrag einer Holzlasur aus Kirsche und Honiglasuren, die mit einer Abdeckung aus mehreren Schichten Polyurethanklarlack versieglt.

 

Schließlich erfolgt eine letzte Schicht Klarlack zur UV-Filterung für die nächsten 50 Jahre und eine Hochglanzpolitur mit einer abschließenden Nano-Versiegelung.
Teuer, aber nun einmal das Beste, was wir haben.

Das über 50 jährige Leder war dank europäischer Wetterverhältnisse wie das Holz in sehr guter Kondition. 


Die Oberfläche präsentierte eine zauberhafte Patina ohne Risse oder Beschädigungen. Ein paar tiefere Falten konnten mit Lederfüller aufgefüllt werden. 


Sitze und Verkleidungen sowie die Armaturenbrettflächen wurden wie in der Gerberei mit Lederfärbung veredelt.

Unsere Lederfarben verbinden sich mit der Oberfläche und zeigen ein typisches Lederfinish. Sogar der authentische Ledergeruch ist durch die Verwendung spezieller Lederfette nach der Färbung spürbar.


Wie in der Gerberei erhält das Leder die gewünschte Farbe, wie in diesem Sonderfall angemischt nach einem alten Mercedes Benz Farbtonmuster.

Leder und Velours in Auslieferungszustand.